Studentenwohnung, WG in Bonn gesucht steht auf vielen Zetteln am schwarzen Brett der Bonner Uni. 2012 mussten Studenten bereits 274€ für einen Wohnheimplatz bezahlen. Die Wohnheimplätze sind rar: ca. 4.400 Plätze verteilen sich auf knapp 30.000 Studenten. 10% der Bonner sind Studenten. Studentenwohnungen zu kaufen ist attraktiv, denn Mietanpassungen sind wegen häufigem Mieterwechsel leicht umsetzbar. Ersteigern Sie bspw. eine große Wohnung, so ist diese hervorragend für eine WG geeignet. Der Vorteil ist, dass eine große Wohnung zumeist eine höhere Rendite bringt als eine kleine. WG-Bewohner werden von den Studenten meist selbst gesucht, das Mietausfallrisiko ist gering. Wenn Wohnheimplätze in Bonn schon knapp 275€ im Monat kosten, kann man auch schon für 70.000-75.000€ eine Wohnung kaufen. Bei 30% persönlichem Steuersatz sparen Sie ca. 100€ pro Monat. Sie werden durch unsere Versteigerungs- und Bewertungsschule perfekt auf die Zwangsversteigerung vorbereitet. Eine Wohnlagenanalyse, die Bonn im Allgemeinen und zur Postleitzahl des Zwangsversteigerungsobjektes die Kauf-und Mietpreise der letzten Jahre und die der kommenden 2 Jahre zeigt, erhalten Sie pro 3- Monatsbezug zum Studentenkalender West kostenfrei dazu. Das hilft, die richtige Entscheidung für eine Wohnung in Bonn zu treffen. Die Ausstattungsqualität der Wohnung und die Bevölkerungsentwicklung Bonns werden selbstverständlich mit berücksichtigt.
Quelle: CBRE Marktreport Studentisches Wohnen 2012/2013 photo credit: Curnen via photopin cc
Warum kaufen und nicht mieten?
|
Deshalb
|
Studentenwohnungen, WGs in Bonn als Anlageobjekt ist eine gute und solide Geldanlage. Die steuerlichen Vorteile beim Erwerb einer Wohnung: Sie können innerfamiliär unterhalb der ortsüblichen Miete vermieten. 2. Die anfallenden Schuldzinsen können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden. In der nordrhein-westfälischen Stadt Bonn sind 2 Hochschulen ansässig. Die größte Bildungseinrichtung mit mehr als 28.000 Studenten ist die Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Zu ihren bekanntesten Alumni zählen sieben Nobelpreisträger sowie der emeritierte Papst Benedikt XVI. Wesentlichen Anteil an der Bildungsvielfalt haben zudem die 18 in Bonn ansässigen Bildungseinrichtungen, näheres siehe Wikipedia.
Wohnungen WG aus der Zwangsversteigerung in Bonn in NRW eigenen sich sehr gut als solide Anlage im Immobilien-Bereich. Wie Sie sicher aus Funk und Fernsehen sowie der Presse erfahren haben, ist es sehr schwierig für die frischen Abiturienten eine Wohnung in der Universitätsstadt Bonn am Rhein zu bekommen. Immobilienzwangsversteigerungen sind eine gute und preiswerte Alternative, um an Wohnraum zu gelangen. Es werden deutschlandweit für ca. 10 MRD€ bzw. 60.000 Immobilien zwangsversteigert, auch die ehemalige Bundeshauptstadt am Rhein ist davon betroffen.
Versteigerungskalender VIZ®
|